Reichtum auf wessen Kosten? Duisburger Tabakdynastien und der Kolonialismus
Bei dieser besonderen Führung geht es durch zwei Ausstellungen: „ÜBERSEeHEN. Auf (post-)kolonialer Spurensuche in Duisburg“ und „Cash! Eine Geschichte des Geldes“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum. Dabei geht es um Reichtum, um Kolonialismus, um Machtgefüge und Ausbeutung. Harald Küst begibt sich in seiner Führung auf die Spuren bedeutender Duisburger Unternehmerpersönlichkeiten und ihrer prägenden Rolle in der Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt stehen die Tabakdynastie der Familie Böninger sowie deren koloniale Verflechtungen und die Spuren, die das Unternehmen in Duisburg hinterlassen hat. Und immer wieder stellt sich die Frage: Was hat das alles mit dem heutigen Duisburg zu tun?
Der Rundgang findet im Rahmen der Duisburger Akzente 2025 statt und nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine spannende Zeitreise durch die Wirtschaftsgeschichte Duisburgs.
Treffpunkt: Haupteingang des Kultur- und Stadthistorischen Museums
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene 4,50 Euro, für Kinder und ermäßigt 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.